/20.06.2025/
Die Herstellung von Kabelbäumen ist ein anspruchsvoller Prozess. Bei kleineren Volumina ist die Automatisierung begrenzt und oft nicht realisierbar, was bedeutet, dass das Wissen der Spezialisten von entscheidender Bedeutung ist. Vor diesem Hintergrund schulen und zertifizieren wir bei Howag unsere Kabelspezialisten nicht erst seit einigen Jahren, sondern schon seit Jahrzehnten nach dem IPC 620-Standard. Unsere theoretischen Kurse werden durch praktische praktische Schulungen ergänzt: Sie veranschaulichen 1:1 kritische Fälle und Best Practices. Die Kabelkonfektionierungsspezialisten von Howag sind bestrebt, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und haben Hunderte von Stunden in die Schulung investiert.
Zertifikat vor genau 10 Jahren.
Und was bedeutet IPC? In der Kabelproduktionsbranche ist bekannt, dass das Institute for Printed Circuits (IPC) ein globaler Verband ist, der Hersteller (OEMs, EMS, Leiterplattenhersteller, Kabel- und Kabelbaumhersteller sowie Zulieferer der Elektronikindustrie) dabei unterstützt, deren Produkte besser zu bauen.
Der IPC 620-Standard beschreibt Materialien, Methoden, Tests und Akzeptanzkriterien für die Herstellung von gecrimpten, mechanischen und gelöteten Verbindungen sowie die damit verbundenen Montageaktivitäten im Zusammenhang mit der Produktion der endgültigen Kabel- und Kabelbaumbaugruppen.
Der IPC 610-Standard ist der am weitesten verbreitete vom IPC veröffentlichte Standard und beschreibt die Akzeptanzkriterien für elektronische Produkte.
Howag ist seit vielen Jahren aktives Mitglied im IPC-Verband. Jedes Unternehmen der Howag-Gruppe – in der Schweiz, in Bulgarien und in China – verfügt über eigene zertifizierte IPC-Trainer.
Im Laufe der letzten Jahre haben wir etwas sehr Wichtiges erkannt: dass die Miniaturisierung und Integration von Leiterplatten und elektronischen Komponenten im traditionellen Kabelbaumdesign immer häufiger vorkommt.
Deshalb schlug Howag Anfang 2025 ein neues Kapitel auf: Wir führten unsere ersten IPC 610-Inhouse-Schulungen ein. Frau Nina Petrova, eine sehr talentierte Leiterin des Produktionsteams für einen unserer wichtigsten Kunden, erwähnte: „Der Kurs ist sehr nützlich und vermittelt uns ein gutes Verständnis dafür, warum manche Vorgänge auf eine bestimmte Art und Weise durchgeführt werden müssen.“ Vor genau 10 Jahren erhielt Nina ihr erstes IPC-Zertifikat.
Herr Stanislav Lazarov, unser IPC-Trainer, ist mit den ersten IPC 610-Kursen zufrieden: „Alle Teilnehmenden verfügten bereits über sehr gute praktische Kenntnisse – daher war es einfach, die Brücke zur Theorie zu schlagen.“ Als unser „Master in Soldering“ ist er in diesem Bereich sehr kompetent und seine Fähigkeiten sind auf internationaler Ebene konkurrenzfähig.
Howag wird weiterhin in die Ausbildung unserer Kabelspezialisten investieren und die Schulungen für den nächsten Zeitraum sind bereits geplant.